|
Informationen für Entwickler Zunächst das wichtigste vorweg: Wir erheben keinerlei Gebühren für die Benutzung unseres CD-Archivs und Sie müssen keinen Vertrag unterzeichnen oder sonstige Verpflichtungen eingehen. Wir versprechen Ihnen außerdem, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird! Falls Sie Entwickler eines CD-Spielers oder eines anderen Programms sind und
auf unser CD-Archiv zugreifen möchten, können Sie dies gerne tun. Die einzige
Voraussetzung ist, dass Sie uns dies miteilen. Benutzen Sie hierzu das
Anmeldeformular.
Sie erhalten dann einen Benutzernamen und ein Kennwort, um auf die CD-Datenbank
zugreifen zu können. Für ganz Eilige hier ein kurzer Text, der einfach mit "Copy & Paste" übernommen werden kann: Das CD-Archiv ist ein kostenloser Dienst von Big 3 Software, Gebr. Schmitz GbR. Weitere Informationen zum CD-Archiv erhalten Sie unter www.cdarchiv.de.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf das CD-Archiv zuzugreifen.
1. Zugreifen auf das CD-Archiv mit Hilfe der cdarchiv.dll Die CDArchiv.dllDie CDArchiv.dll bietet eine offene Programmierschnittstelle zum CD-Archiv Server. Hiermit haben Entwickler nunmehr die Möglichkeit, in Ihre eigenen Programme einfach auf eine große Anzahl von CD-Informationen zuzugreifen bzw. selbst neue Informationen (CDs) in das CD-Archiv zu übertragen. Die CDArchiv.dll kann von jeder gängigen Programmiersprache benutzt werden.
Download der CDArchiv.dll Version
1.1 (inkl. Beispielprojekt für MS Visual C++ 6.0)
Manuelles Zugreifen auf das CD-ArchivIm folgenden Abschnitt geben wir eine kurze Einführung in die manuelle Benutzung des CD-Archivs. Hiermit haben Sie jedoch nur die Möglichkeit, Informationen aus dem CD-Archiv abzurufen. Neue CDs können nur mit der CDArchiv.dll hinzugefügt werden! Sie müssen in Ihrem Programm nur einen HTTP-Befehl an unseren Web-Server schicken: Beispiel (Klicken Sie auf den Link, um die Antwortseite zu sehen!): http://www.cdarchiv.de/cdquery.asp?User=test&password=test&ID=13433759 Die Parameter User/Password geben an, wer auf das CD-Archiv zugreift. Geben Sie
hier den Benutzernamen und das Kennwert an, welches Sie von uns erhalten haben. // Hier das entsprechende CD-ROM Device öffnen! ... MCI_INFO_PARMS mip; char szIdentity[20] memset(&mip, 0, sizeof(mip)); mip.lpstrReturn = szIdentity; mip.dwRetSize = sizeof(szIdentity); ret = mciSendCommand(Handle, MCI_INFO, MCI_INFO_MEDIA_IDENTITY, (DWORD)&mip); // In szIdentity steht nun die Identity der eingelegten CD. ... Falls Sie nicht mit Windows auf das CD-Archiv zugreifen möchten,
finden Sie hier den Algorithmus zum Berechnen der Identity: Klicken Sie hier, um ein Beispielprogramm für Visual Basic 6.0 zu laden. Als Ergebnis erhalten Sie eine HTML-Seite, die Sie in Ihrem Programm interpretieren müssen. Der Aufbau der Antwort-Seite ist sehr einfach gehalten. Trotzdem ist er für zukünftige Erweiterungen offen. Die Antwort-Seite muss zeilenweise eingelesen werden. Die einzelnen Zeilen haben jeweils die Form: {Feld}={Inhalt}<br>\r\n Das "<br>\r\n" ist lediglich für die bessere Lesbarkeit im Browser. Beim Interpretieren des Ergebnisses können bzw. sollten diese Informationen ignoriert werden. In der folgenden Tabelle werden kurz die Felder aufgelistet, die z.Zt. unterstützt werden.
Die Zahlen in den Klammern des String-Typs geben die maximale Größe dieses Feldes an. Die meisten Felder sind bei jeder CD gefüllt. Einige Felder (z.B. TrackBPM) werden nur dann zurückgeliefert, wenn dafür Daten vorhanden sind, um den Datentransfer zu verringern. Im allgemeinen sollten alle Felder mit Null initialisiert werden. Falls Sie weitere Fragen zur Umsetzung haben, können Sie uns gerne schreiben.
(C)opyright 2000-2005 by Big 3
Software, Gebr. Schmitz GbR. Alle Rechte vorbehalten. Stand: 19.04.2009
|
|